Datenschutzerklärung
valoriqenara.com - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die valoriqenara GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
valoriqenara GmbH
Alte Freiheit 5, Kipdorf 1
42103 Wuppertal, Deutschland
Telefon: +49 225 189 123
E-Mail: info@valoriqenara.com
2. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail unter datenschutz@valoriqenara.com.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Bei der Registrierung für unsere Weiterbildungsprogramme
Wenn Sie sich für eines unserer Finanzweiterbildungsprogramme interessieren und Kontakt mit uns aufnehmen, werden folgende Daten erhoben:
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und Vorname | Identifikation und persönliche Ansprache | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kommunikation und Kursunterlagen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Telefonnummer | Beratung und wichtige Mitteilungen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Beruflicher Hintergrund | Anpassung der Kursinhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen
- Kommunikation bezüglich unserer Finanzweiterbildungsprogramme
- Durchführung von Beratungsgesprächen und Kursplanung
- Versendung von Informationsmaterialien über Verkaufstechniken im Finanzbereich
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Systeme
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Hinweis zu Auftragsverarbeitern: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns Auskunft über diese personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können von uns verlangen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder soweit dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Kontaktdaten: Werden gelöscht, sobald sie für die
Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Kursdaten: Werden nach Abschluss des
Weiterbildungsprogramms für weitere 3 Jahre gespeichert.
Server-Log-Dateien: Werden nach 7 Tagen automatisch
gelöscht.
Vertragsdaten: Werden entsprechend der gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen gespeichert.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das weit verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Alle Daten werden verschlüsselt zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragen.
Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
10. Newsletter und Marketing
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Entwicklungen in der Finanzbranche und neue Weiterbildungsangebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren.
Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.